Für alle, die sich für eine Fortbildung in Sachen Doppellonge interessieren:
Stellt euch vor ihr habt einen Drachen. Mit einer Schnur ist der noch recht einfach zu handhaben. Hat man einen Lenkdrachen ist es schon deutlich schwieriger. Genau so verhält es sich beim Longieren. Mit der Doppellonge lassen sich ganz viele tolle Sachen machen, doch es fordert auch einiges ein. Daher empfehle ich, dass man bereits beim „normalen“ Longieren auf dem Niveau der „LA 5 Longieren“ sein sollte.
Für die Pferde, die die Doppellonge noch nicht kennen, muss das Pferd alleine in der Halle sein und vorher klar so angemeldet werden, dass alle davon wissen. Es kann immer mal passieren, dass sie losstürmen und es wichtig ist, dass hierbei möglichst wenig passieren kann.
Ausrüstung
Auch bei der Ausrüstung gilt es einiges zu beachten, grade die Ringe des Longiergurtes müssen sehr weit nach unten gehen. Auch die Longier-Gerte sollte das Pferd, bei rausgelassener Longe, berühren können (ca. 8-9 Meter – Longe+Schlag). Hinzu kommt die Doppellonge mit je zwei Umlenkrollen.